Macht Kunst bessere Menschen aus uns? Hätte Eckhart Nickel diese Frage ernsthaft gestellt, ein geschmettertes Nein wäre die Antwort gewesen. Der gebürtige Hesse aber, Ex-Kunst- und -Literaturstudent, mutet uns auf erfreuliche Weise keine scheinbar ...
mehrSeit dem Kästner-Jubiläumsjahr 2019 - einhundertzwanzigster Geburtstag des weltberühmten Dresdners - kommt der aufmerksame Leser an dieser Urfassung des "Fabian" nicht vorbei. Erich Kästner außergewöhnlich frivol, unverblümt, expressiv. ...
mehrEin wirklich lustiger Roman, umfangreich, immerzu abschweifend, oft monologisch. Lustig in dem Sinne von humorvoll, abschweifend wie eine Eisenbahnfahrt, die kein Nebengleis auslässt. Jaroslav Rudis liebt die sächsisch-böhmische Geschichte und das ...
mehrSeiler strukturiert, nicht ganz so verwegen wie im Kruso, aber wieder schön poetisch. Wer sonst kann eine abgedrehte Hausbesetzerszene sprachlich derart reich beschreiben? Erst geht das ziemlich mysteriöse Elternpaar verloren, dann trotz aller Mühen ...
mehrDer junge Schwerenöter Rudolf Ditzen besticht in diesen sensationell frischen Erzählungen mit einer prägnanten Prosa, die sich drastisch hinter die Ohren schreibt. Frauenlebensläufen und Gefühlen wird hier auf den Grund gegangen, wie es intimer kaum ...
mehrWelche Möglichkeiten haben wir, dem seelischen Grauen des Alltags wirklich und auf Dauer zu entfliehen? Judith Hermann war in solchen Fragen noch nie um Antworten verlegen, nun erst recht nicht in ihrem neuen Roman “Daheim”. Zweifellos ihr bisher ...
mehr