Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ausblick

Ottfried Dascher: Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst

Alfred Flechtheim, Kunsthändler, Sammler, Verleger

Nimbus Verlag Wädenswil am Zürichsee, ISBN: 978-3-03850-084-1, Preis: 36,00 €

Kartonierte Ausgabe, erscheint voraussichtlich im November 2025

 

Bis heute verkörpert Alfred Flechtheim die "Goldenen Zwanziger". Seine Berliner Kunsthandlung erlebte in jener Zeit einen kometenhaften Aufstieg und bestimmte mit Picasso, den Kubisten und neuen deutschen Künstlern die Debatten. Legendär auch die glamourösen Feste der Galerie, auf denen sich die Prominenz drängelte: Filmstars und Hochfinanz, Preisboxer und Künstler jeder Couleur. Mit der Machtergreifung der Nazis findet all dies ein jähes Ende. Flechtheim hat Schulden, die antisemitische Repression zwingt ihn zur Liquidierung der Galerie, rastlose Reisen durch Europa beginnen.  Am 9. März 1937 stirbt er als gebrochener Mann in London.

 

Flechtheim

Erling Kagge: Mein Nordpol

Aus dem Norwegischen von Ebba D. Drolshagen

Insel Verlag, ISBN: 978-3-458-64452-1, Preis: 28,00 €

Fester Einband, erscheint voraussichtlich im Oktober 2025

 

Der Abenteurer und Verleger aus Skandinavien hat so etwas wie eine persönliche Biographie des Nordpols geschrieben. Das kommt nicht von ungefähr: Zum siebenten Geburtstag bekam Erling Kagge von seinen Eltern einen Globus geschenkt. Sofort faszinierten Länder und Meere den Jungen, und dieser geheimnisvolle Ort im obersten Norden, inmitten einer blaugrauen Fläche. Zwanzig Jahre später erreichte er gemeinsam mit einem Begleiter schließlich höchstpersönlich den Sehnsuchtsort seiner Kindheit. 59 Tage benötigten die beiden Männer für den Weg dorthin, durch Kälte, Eis und Schnee. Herausgekommen ist eine sehr private, philosophische und vor allem spannende Schilderung dieser Expedition zu den schmelzenden Eisbergen.

 

Nordpol

Tacitus: Agricola, Germania, Dialogus

Herausgegeben von Thorsten Fögen, übersetzt von Karl Büchner

Verlag Alfred Kröner, ISBN: 978-3-520-22504-7, Preis: 24,00 €

Gebundene Ausgabe, erscheint voraussichtlich im Herbst 2025

 

Die drei sogenannten Kleinen Schriften des Publicus Cornelius Tacitus (um 58 - um 120) stehen zu Unrecht oft im Schatten der beiden großen Werke Historien und Annalen. Doch alle drei dieser Texte des römischen Geschichtsschreibers, Politikers und Senators  beschäftigen sich mit dem Schwerpunkt seines publizistischen Schaffens: der Freiheit und nachhaltigen historischen Größe. So erlangte Agricola auch unter ihm missgesonnenen Kaisern geschichtlichen Ruhm, konnten die Germanen als freies Volk dem alten Rom gefährlicher werden als etwa die Perser und ihre Despotie. Mit dieser Neuausgabe (350 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag) in nunmehr modernisierter 4. Auflage wird den Schriften wieder ihr Rang verliehen.

Tacitus